In der letzten Woche hatte ich mit einem interessanten Phänomen zu tun: Eine einzelne Unterseite von einer Kundendomain war spurlos aus den Google Suchergebnissen verschwunden. Im Folgenden erfahrt ihr, was ich unternommen habe – und ob es sich gelohnt hat.
Nur weniges ist frustiger, als wenn sich eine Seite aus den Top 10 verabschiedet ohne dass man weiß warum. Noch viel frustiger ist es, wenn die Seite nicht nur aus den Top 10 fliegt, sondern sogar aus den Top 100.
Hintergrund
Der Kunde hatte gerade eine neue Seite online gestellt. Das Thema ist völlig unumkämpft. Zum Hauptkeyword listet Google gerade mal 8.750 Suchergebnisse – das sind extrem wenig! Außerdem gibt es lediglich 2-3 ernstzunehmende Konkurrenzseiten. Die Erwartung, unter diesen Bedingungen mit unserer Seite direkt in die Top 10 zu kommen, war in diesem Fall völlig berechtigt: Wir hatten die beste Seite zum Thema, die meisten Informationen, einige gute Bilder, etc.
- Kleine Nische
- Kaum Konkurrenz
- Beste Seite (inhaltlich, optisch, SEO-technisch) zum Thema
Schneller Einstieg
Parallel zur Veröffentlichung der Seite hat der Kunde in seinem Google+ Account darüber geschrieben und dort auch einen entsprechenden Event (es handelt sich um einen Event) erstellt, zu dem einige Leute eingeladen wurden.
Zwei Stunden später war die Seite am 18. Oktober im Index und für das Hauptkeyword auf Platz 9. Über die Geschwindigkeit mit der Google die Seite indexiert hatte, war ich tatsächlich überrascht. War das die Folge der Event-Einladung auf Google+ ?
Auch in den Folgetagen blieb die Seite unverändert auf Position 9. Aber ich war mir völlig sicher, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis eine deutliche Positionsveränderung nach oben kommen musste.
- Bei Google+ als Event eingerichtet
- Nach zwei Stunden auf Position 9
Krasser Absturz
Vier Tage später, am 22. Oktober in der Früh der Schock: Die Kundenseite war aus den Serps verschwunden:
Von Position 9 ins Nirvana. Wie kommte das passieren?
- 18. Oktober onlinegestellt
- 22. Oktober für das Hauptkeyword verschwunden
Fehlersuche
Weil ich nicht den geringsten Verdacht hatte, warum die Seite aus den SERPs verschwunden war, begann in aller Herrgottsfrühe die Fehlersuche:
- noindex
Zuerst habe ich einen Blick in den Quellcode geworfen, ob die Seite vielleicht auf noindex gestellt worden war. Aber hier war alles OK. - robots.txt
Nächster Stopp: Die robots.txt. Vielleicht hatte jemand die Seite oder das Verzeichnis in der robots.txt von der Indizierung ausgeschlossen? Fehlanzeige. Auch hier war alles in Ordnung. - Site: Abfrage
Wenn es keinen Grund gab, die Seite nicht zu indexieren, sollte die Seite ja noch da sein. Und tatsächlich: Die Eingabe von site: www.domain.de förderte die verlorene Seite zu Tage. Sogar als zweites Ergebnis. Die URL war also noch im Index, wurde nur nicht mehr angezeigt. - Verfeinerte Google Suche
Um zu prüfen, ob das Ergebis der site: Abfrage richtig ist, habe ich als nächstes eine kurze Textpassage mit Copy&Paste bei Google eingegeben. Und siehe da: Die Seite wurde auf Platz 1 gelistet. Ein paar weitere Tests ergaben: Die Seite wurde für alle relevanten Keywords gefunden, nur für das Hauptkeyword nicht. Als ob die URL für genau dieses Keyword eine Penalty erhalten hätte. - Domainrankings betrachtet
Sollte diese eine URL ein Penalty erhalten haben, wäre es auch möglich dass das Konsequenzen für ganze Domain haben könnte. Daher habe ich aufmerksam sämtliche relevanten Keywordpositionen geprüft: Ohne Befund. Alles war in bester Ordnung. Betroffen war nur diese eine URL.
Zwischenfazit
Die Seite war weder durch noindex, noch durch die robots.txt gesperrt. Außerdem war die Unterseite durch eine site: Abfrage aufzufinden und konnte durch Longtail-Suchen auf guten Positionen gefunden werden. Kurz: Die Seite war online und im Index. Aber für das Hauptkeyword (mit einer sehr guten Seite und kaum Konkurrenz) jenseits der Position 100.
Nach diesen Untersuchungen hatte ich zwei Theorien: Entweder hatte diese eine URL für ihr Hauptkeyword ein Penalty erhalten oder Google hatte einen Schluckauf und irgendwas war bei der Suchmaschine schiefgelaufen.
Gegen ersteres konnte ich aktiv etwas unternehmen, bei letzterem würden mir nur warten und ein paar Tricks helfen.
Lösungsansätze
Um Google dazu zu bewegen, die Seite nochmal neu zu indexieren sind mir zwei Möglichkeiten eingefallen: Erstens mit der Funktion „Abruf wie durch Google“ in den Webmaster Tools einen Recrawl durchführen und zweitens Backlinks für die Seite aufbauen. Aber vorher wollte ich die Seite noch mal Schritt für Schritt selbstkritisch durchgehen um auch wirklich jeden Grund für eine Abstrafung ausschließen zu können.
So bin ich vorgegangen:
Mit dem SEO-Frog prüfen
Die Allzweckwunderwaffe des SEO ist der Screaming SEO Frog. Mit diesem Tool erhält man einen schnellen Überblick über wichtige Onpage-Faktoren und einen groben Überblick über die interne Verlinkung.
Hier habe ich mir im ersten Schritt Title, Description und Überschriften angesehen. Hier war aber alles in Ordnung: Richtige Länge, kein Keywordstuffing, etc. Im Title habe ich das Hauptkeyword von Position 2 auf Position eins vorgerückt um ein klares Signal zu setzen.
Keyworddichte reduzieren
Als nächstes habe ich die Keyworddichte (Voldemort!) geprüft und sicherheitshalber im Fließtext von ohnehin nur 1,5% auf 0,7% reduziert.
Gleichzeitig habe ich das Keword aus dem Dateinamen von zwei Grafiken, sowie aus dem Alt-Text entfernt, um auch hier nicht in Spamverdacht zu geraten.
Above the Fold verbessern
Die Seite begann mit einer kurzen Einleitung, gefolgt von einer großen Grafik, gefolgt vom restlichen, umfangreichen Content. Da das Above the Fold Thema immer noch aktuell ist, habe ich die große Grafik nach unten geschoben und dafür einen Teil des Contents nach oben gerückt.
Internen Duplicate Content prüfen
Ich hab mir nochmal alle Seiten (und vor allem die PDFs) angesehen und auf eventuellen Duplicate Content geprüft. Vielleicht gab es ja intern noch irgendwo Konkurrenz zu dem Keword – aber ohne Ergebnis.
Externen DC konnte ich zu diesem Zeitpunkt ausschließen, da die Seiteninhalte allesamt selbst erarbeiten waren.
Interne Verlinkung verbessern
Schließlich habe ich noch die interne Verlinkung gestärkt, indem ich der Seite unter der Überschrift „Aktuell“ einen Footerlink gespendet habe. Jetzt verlinkt jede Seite nicht nur aus der Navigation, sondern auch aus dem Footer auf das Sorgenkind. Wenn das kein klares Signal an die Suchmaschine ist…
Webmaster Tools Recrawl
Jetzt erst habe ich die Seite in den Webmaster Tools recrawlen lassen.
Links aufbauen
Weil die Seite ihr Thema optisch ansprechend, informativ und ziemlich umfangreich behandelt, war es kein Problem hier schnell ein paar Links von relevanten Seiten zu erhalten. Fünf Link-Anfragen haben zwei vollwertige Backlinks ergeben, eine Erwähnung der URL ohne Backlink und eine Erwähnung des Events ohne Verlinkung oder Erwähnung der URL.
Abwarten
Nun blieb mir nur noch abzuwarten und zu hoffen, dass etwas passieren würde.
Rückkehr in die Rankings
Pünktlich zu Halloween taucht die totgeglaubte Seite plötzlich wieder auf – und zwar auf Platz drei. Genau da, wo sie hin sollte.
Interessant ist allerdings auch der Blick in die Suchergebnisse, denn dort heißt es, die Seite wäre erst vor vier Tagen veröffentlicht worden. Das wäre dann ca. der 27.10. gewesen. Da war die Seite aber bereits neun Tage online und hatte gut geranked. Das macht meine Verwirrung natürlich komplett. „Vor 4 Tagen“ dürfte aber ungefähr dem Zeitpunkt des Recrawls durch die Webmaster Tools entsprechen.
Die Seite war vor zwei Wochen bereits im Index. Nun schreibt Google, sie wäre erst vor vier Tagen veröffentlicht worden.
Fazit
Was war geschehen? War das die berüchtigte Google Sandbox? War die Seite überoptimiert? Hat einer meiner Schritte gefruchtet? Haben die neuen Links was gebracht? Ist die Seite neu gecrawled worden? Lag ein Penalty auf dieser Unterseite? Und warum war die Seite so schnell im Index – und so schnell wieder draussen?
Ich würde den Artikel jetzt gerne mit einem wertvollen Learning für uns alle beenden, aber es gibt keines. Ich habe keine Ahnung, warum die Seite für ihr Hauptkeyword von einem Tag auf den anderen aus den SERPs verschwunden ist. Und ich habe keine Ahnung, warum sie plötzlich wieder aufgetaucht ist.
Allerdings glaube ich daran (und die Position in den Suchergebnissen bestätigt das), dass es eine gute Idee war, die Seite erst noch mal kritisch zu überarbeiten und erst im Anschluss weitere Schritte zu unternehmen.
Zu guter Letzt: Wenn mir das passiert, ist das sicher auch jemanden von euch schon mal passiert. Nun würde interessieren: Was habt ihr getan um das Problem zu lösen? Und wart ihr erfolgreich?
Update
Seit dem 10. Dezember rankt die Seite zum Keyword auf Positon 1.